Unter dem im Deutschen auch oft als Achtsamkeit verwendeten Begriff der Mindfulness versteht man eine dem Buddhismus entlehnte Lebensform und Meditationstechnik. Eigentlich kann man sogar anders herum Mindfulness oder Achtsamkeit als Bewusstseinszustand ansehen, der durch Meditationstechniken erzielt wird: Mindfulness – Achtsamkeit als dauerhafter Bewusstseinszustand
Uns kommt es hier nicht auf Definitionen oder Begrifflichkeiten an. Vielmehr versuchen wir mit Neuroplastic Coaching eine praktische Handreichung der Kognitionswissenschaften anzubieten, die als eine interdisziplinäre Wissenschaft zwischen Informatik, Linguistik, Neurowissenschaft, Philosophie und Psychologie erstanden werden kann.
Interdisziplinarität
Interdisziplinarität ist aus unserer Sicht der entscheidende Begriff: einzelne Natur- oder Sozialwissenschaften bieten jeweils ihre Perspektive auf das Wesen des Menschen. Wirklich begreifen können wir uns selbst jedoch erst, wenn wir aus uns heraustreten und zum Beobachter unserer selbst werden. Hier verlassen wir den geraden Pfad wissenschaftlicher Verlässlichkeit und fügen die Perspektive der (Selbst-)Wahrnehmung hinzu.
Nicht-wertender Beobachter
Sich selbst und die Dinge und Prozesse um sich herum in einer neutralen, nicht-wertenden Weise zu beobachten und sich als ein Teil des Ganzen zu begreifen, ist Instrument und gleichermaßen Ziel von Mindfulness bzw. Achtsamkeit – ein Zustand und Prozess, den der Mensch erfahren muss, um ihn zu kennen. Ein Effekt des Neuroplastic Coaching loegt in der schaffung der Grundlagen für einen Zustand von Achtsamkeit und bietet sozusagen eine optimale “technische” Vorbereitung für Mindfulness.
Nüchterner fomuliert funktioniert Mindfulness bzw. Achtsamkeits-Meditation durch folgende neuronale Prozesse:
- indem Sie Ihre Emotionen nicht bewerten, sondern lediglich benennen, aktivieren Sie Ihren linken präfrontalen Cortex PFC und mindern damit Angstgefühle
- je höher das Level an Achtsamkeit, desto grösser die neuronale Aktivität im linken PFC: dies hält die Aktivität Ihres Angstzentrums (Amygdala) im Zaum
- diese positiven Effekte wirken sich positiv auf Ihre Fähigkeit aus, mit Emotionen und Stimmungsschwankunken umzugehen.
Mindfulness – Achtsamkeit als dauerhafter Bewusstseinszustand
Langzeitstudien belegen, dass Mindfulness Achtsamkeit Meditation eine signifikante Stärkung des Immunsystems und eine Senkung des Stresslevels bewirkt. Auch in der Behandlung depressiver und chronisch kranker Menschen sind eindrucksvolle Erfolge dieser Meditationstechnik nachgewiesen:
- Menschen, die über einen lãngeren Zeitraum hinweg meditieren, weisen ein dickeres Zentrum und eine vergrôßerte rechte Insel des PFC auf
- Das neutrale konkrete Benennen emotionaler Bewusstseinszustände (im Gegensatz zum Bewerten; d.h. emotionalen reagieren) reduziert Angst und negative Gefühle
- Die Verlagerung der Hirnaktivitäten in den lonken PFC zieht vermehrt positive Erfahrungen nach sich
Mehr Infos zu Mindfulness erhalten Sie bei unseren REJUVENS Coaches.